Bundesnetzagentur
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit Sitz in Bonn. Wir sind die zentrale Infrastrukturbehörde Deutschlands und fördern den Wettbewerb in diesen Märkten. So stellen wir die Leistungsfähigkeit der zentralen Lebensadern unseres Landes sicher. Als Verbraucherschutzbehörde wahren wir gleichzeitig die Interessen der Menschen, die Netze nutzen.
Die Umsetzung von Klimaschutz, Energiewende und Digitalisierung sind für eine erfolgreiche Zukunft des Standorts Deutschland entscheidend. Der Ausbau der Netze ist dabei Dreh- und Angelpunkt. Die Bundesnetzagentur begleitet diesen Ausbau.
Sie setzt den Rahmen für einen diskriminierungsfreien, fairen Wettbewerb der Anbieter und ermöglicht neuen Unternehmen den Marktzugang. Für mehr Wettbewerb und Transparenz in den Bereichen Energie, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Für die erforderlichen Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Netze. Für einen modernen, leistungsfähigen, für einen stärkeren Standort Deutschland.
Gleichzeitig schützt sie Menschen, die Netze nutzen. Denn Wettbewerb sorgt für Anbieter- und Produktvielfalt, aber auch für komplexere Märkte. Die Bundesnetzagentur unterstützt den Dialog zwischen Kunden und Anbietern. Als unabhängiger und kompetenter Ansprechpartnerin sorgt die Bundesnetzagentur dafür, dass Verbraucherrechte gewahrt werden.
Moderne Energie-, Kommunikations- und Transportnetze sind die Lebensadern, die die Menschen tagtäglich versorgen. Ohne sie ist eine prosperierende, arbeitsteilige Wirtschaft undenkbar. Von ihrer Leistungsstärke hängt die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als erfolgreiches Exportland ab. Infrastrukturen ermöglichen Marktmacht. Die Interessen von Unternehmen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind nicht immer deckungsgleich. Ein Wettbewerb, der diese Interessen ausgleicht, stellt sich oft nicht von alleine ein.
Die Regulierung dieser Infrastrukturen durch eine unabhängige Institution wie die Bundesnetzagentur ist eine zentrale Aufgabe in unserer Volkswirtschaft und wird dies auch bleiben. Die Verantwortung dafür tragen wir gerne – seit 25 Jahren, heute und in Zukunft.
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
www.bundesnetzagentur.de
E-MAIL SENDEN
BRANCHE
Öffentlicher Dienst, Telekommunikation, Energie- und Wasserversorgung
MITARBEITENDE
ca. 3.000
STANDORTE
Bonn, Cottbus, Saarbrücken, Mainz, Berlin u.a.
GESUCHT
Absolvent:innen Young ProfessionalsEINSTIEG
Praktikum Werkstudent:innen Abschlussarbeit DirekteinstiegFACHBEREICHE
- Naturwissenschaften
- EMT
- Informatik
- Sonstige
- Wirtschaftswissenschaften
WEITERE INFOS
- Wir beschäftigen bereits ehemalige Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
- An unserem Messestand wird Englisch gesprochen.