SIDACT GmbH
SIDACT is a spin-off of Fraunhofer based in Germany founded in August 2012. SIDACT markets, supports and further develops FEMZIP and DIFFCRASH since January 1st, 2013. FEMZIP and DIFFCRASH were developed by members of the Numerical Software department of the Fraunhofer Institute SCAI since 2002. This work was partly funded by the German Ministry for Research and Technology (BMBF) and the European Commission as part of the SIMDAT, AUTOBENCH and AUTO-OPT projects. The copyright for the software versions until 2012 is still owned by Fraunhofer. Six patents are exclusively licensed by SIDACT from Fraunhofer for engineering applications protecting the kernel technologies of its products. Six scientists from Fraunhofer joined SIDACT and work for support and further developments of the SIDACT products.
We like to use advanced math in software products or tailored applications to improve the usability of numerical simulations and gaining further insights from vast amount of numerical simulation results.
Today’s customers of SIDACT are car manufactures from Europe, US, India, China, South Korea and Japan. SIDACT products are supported by local distributors in all of these regions.
Auguststraße 29
53229 Bonn
https://www.sidact.de/
KONTAKTANFRAGE
STELLENANGEBOTE
Werksstudent DIFFCRASH (35 Std. pro Monat)
Was ist die Aufgabe:
Als interaktives Tool zur Analyse von Finite Elemente Crash-Simulationsergebnissen liefert DiffCrash wertvolle Ergebnisse im Rahmen von Stabilitäts- und Sensitivitätsanalysen. Ein Schwerpunkt in der Entwicklung liegt hierbei auf der Verbesserung der User-Experience, welche unmittelbar mit der schnellen Bereitstellung der Ergebnisse zusammen hängt.
Im Zuge dessen suchen wir eine(n) Werksstudenten(-in), welche(r) an der Programmierung von Skripten für Testumgebungen, der Schnittstelle zu Post-Prozessoren und Weiterentwicklung der GUI arbeitet.
Die Arbeiten können in einem Praktikum und/oder einer Bachelor-/Masterarbeit fortgeführt werden.
Das sollte man mitbringen:
- Freude am Programmieren in Skriptsprachen und C++
- Bereitschaft, sich in eine komplexe Softwareinfrastruktur einzuarbeiten
- Englisch zur Kommunikation mit den zukünftigen Kollegen
Unser Angebot
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Branche
- Junges, sympathisches Team
- Angenehme und lockere Arbeitsatmosphäre
- Tätigkeit in unmittelbarer Nähe zum Beueler Bahnhof
- Flexible Arbeitszeiten
- Angemessene Vergütung
Kontakt:
Dominik Borsotto
Dominik.Borsotto(at)sidact.com
+49 228 534 80430
Werksstudent FEMZIP (35 Std. pro Monat)
Was ist die Aufgabe:
Das Softwaretool FEMZIP ist das Standard-Kompressionstool im Bereich numerischer Simulationen weltweit. Die Anwendungsfelder sind Crash-, NVH- und CFD-Simulation. Den Fokus haben wir hierbei insbesondere auf hohe Kompressionsraten bei gleichzeitig schneller Dekompression gelegt. Daher ist das Arbeiten auf den komprimierten Daten in der Regel schneller als auf nicht komprimierten Daten.
Im Zuge dessen suchen wir eine(n) Werksstudenten(-in), welche(r) an der Programmierung von Skripten für Testumgebungen, der Schnittstelle zu Post-Prozessoren und der Weiterentwicklung der Kompressionsalgorithmen arbeitet.
Die Arbeiten können in einem Praktikum und/oder einer Bachelor-/Masterarbeit fortgeführt werden.
Das sollte man mitbringen:
- Sie sind Student/in der Informatik.
- Sie interessieren sich für die Branchen Informationstechnik und Autmobilindustrie.
- Sie haben Freude am Programmieren in C++ und Skriptsprachen.
- Sie sind bereit, sich in eine komplexe Softwarestruktur einzuarbeiten.
- Sie bringen sehr gute Englischkenntnisse zur Kommunikation mit den zukünftigen Kollegen mit.
Unser Angebot
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Branche
- Junges, sympathisches Team
- Angenehme und lockere Arbeitsatmosphäre
- Tätigkeit in unmittelbarer Nähe zum Beueler Bahnhof
- Flexible Arbeitszeiten
- Angemessene Vergütung
Kontakt:
SIDACT GmbH
Stefan Müller
Auguststraße 29
53229 Bonn-Beuel
Stefan.Mueller(at)sidact.com
www.sidact.com
+49 228 534 80430
KONTAKTANFRAGEBRANCHE
Softwareentwicklung
MITARBEITENDE
13
STANDORTE
Bonn
GESUCHT
Studierende Absolvent:innen Young ProfessionalsEINSTIEG
Praktikum Praxissemester Werkstudent:innen Trainee AbschlussarbeitFACHBEREICHE
- Informatik
WEITERE INFOS
-
Wir beschäftigen bereits ehemalige Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Diese sind auch an unserem Messestand am Unternehmenstag vertreten. - An unserem Messestand wird Englisch gesprochen.