Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.
Das DLR-Institut für KI-Sicherheit erforscht und entwickelt KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen. Diese ermöglichen den sicheren und zuverlässigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz als eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft, die in den unterschiedlichsten Gebieten zum Einsatz kommen wird.
Das DLR-Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen widmet sich dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen – also wichtigen Organisationen und Einrichtungen, deren Ausfall oder Störung erhebliche Folgen für die öffentliche Sicherheit hätten. Dabei entwickelt das Institut möglichst ganzheitliche Konzepte, Verfahren und Technologien, die die Resilienz der kritischen Organisationen und Einrichtungen stärken und verbessern, sowie intelligente Sensoren, die Infrastrukturen überwachen und Gefahrstoffe aufspüren können.
Das DLR-Institut für Softwaretechnologie versteht Software als Katalysator für Forschung und Innovation. Die Forschung am Institut verbessert Methoden der Informatik, des Software und Systems Engineering sowie des Computational Science und Engineering. Der Einsatz methodisch fundierter Softwaretechnologien ist für die Gestaltung zuverlässiger und innovativer Lösungen in allen Forschungsbereichen des DLR unerlässlich.
Rathausallee 12
53757 Sankt Augustin
https://www.dlr.de/
E-MAIL SENDEN
STELLENANGEBOTE
KI – Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Cybersicherheit von KI-Systemen
Im DLR-Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen. Unser Fokus liegt auf sicherer und norm- bzw. standardkonformer KI, Cybersicherheit in offenen Daten- und Dienste-Ökosystemen und KI, sowie der Automatisierung in Mobilität und Logistik.
Das erwartet dich
Die Abteilung „Sicherheitskritische Dateninfrastrukturen“ fokussiert sich auf Entwicklung und Realisierung von Systemlösungen und -architekturen, welche die Verteilung, Übertragung und Nutzung sensibler Datenbestände effizient und effektiv absichern.
Schwerpunkt ist die Gewährleistung von Betriebs- und Angriffssicherheit von verteilten Infrastrukturen in den Kategorien Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
Deine Aufgaben
- Recherche und Analyse aktueller wissenschaftlicher Publikationen
- Implementierung von Angriffen auf KI-basierte Systeme
- Aufbau und Training von KI-Modellen zur Erkennung und Abwehr von Angriffen
- Entwicklung von KI-gestützten Systemen zur Identifikation von Sicherheitslücken
- Evaluierung der entwickelten Systeme durch Tests und Auswertung der Ergebnisse
- Mitarbeit bei der Entwicklung eines Toolkits zur Identifizierung von KI-Schwachstellen
Das bringst du mit
- Bachelor- oder Masterstudent der Informatik, Mathematik, Physik oder Ingenieurswissenschaften
- Erfahrung in der Software Programmierung mit Python, Git
- Erfahrungen mit Linux basierten Systemen und gängiger Software wie SSH, Bash o.Ä.
- Grundkenntnisse im Machine Learning und praktische Erfahrungen im Modelltraining
- Interesse an IT-Security und Verständnis sicherheitsrelevanter Konzepte
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3057) beantwortet dir gerne:
Michael Karl
Tel.: +49 2241 20148 909
KI – Student/in (w/m/d) – Geschäftsfeldentwicklung und Strategie
Im DLR-Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen. Unser Fokus liegt auf sicherer und norm- bzw. standardkonformer KI, Cybersicherheit in offenen Daten- und Dienste-Ökosystemen und KI, sowie der Automatisierung in Mobilität und Logistik.
Das erwartet dich
Zu den Verantwortungsbereichen der Stabsabteilung KI-BDS gehören die Pflege und Weiterentwicklung der Fachstrategie des Instituts in Abstimmung mit den Fachabteilungen und der Institutsleitung, die Gestaltung von Schnittstellen und Vernetzung zu Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die übergeordnete Koordination der Projektakquisetätigkeiten der einzelnen Fachabteilungen mit dem Ziel der Umsetzung der Fachstrategie des Instituts, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Forschung im Bereich der ELSA-Themen (= Ethical, Legal and Social Aspects).
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Mitarbeitenden der Abteilung, insbesondere in den Bereichen Strategie, Geschäftsfeldentwicklung und Networking
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Fachveranstaltungen mit externen Partnern
- Aufbereitung, Pflege und Korrektorat von Texten, Datenbanken und visuellen Darstellungen
- Unterstützung bei und eigenständig durchgeführte Recherchetätigkeiten zu Themen des Instituts
- Mithilfe bei allgemeinen administrativen und Bürotätigkeiten
Das bringst du mit
- eingeschrieben in einem Hochschulstudium der Sozialwissenschaften (Soziologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar)
- Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Methoden
- Grundkenntnisse in Digitalisierungsthemen, insb. KI(-Sicherheit), oder die Bereitschaft, sich in dieses zügig einzuarbeiten
- souveräner Umgang mit MS Office (Word, PowerPoint, Excel, Access)
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue digitale Tools
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2522) beantwortet dir gerne:
Simon Odrowski
Tel.: +49 2241 20148 978
KI – Student/in (w/m/d) – Unterstützung in der Datenannotation für Fahrerassistenzsysteme
Im DLR-Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen. Unser Fokus liegt auf sicherer und norm- bzw. standardkonformer KI, Cybersicherheit in offenen Daten- und Dienste-Ökosystemen und KI, sowie der Automatisierung in Mobilität und Logistik.
Das erwartet dich
In der Abteilung Algorithmen und hybride Lösungen werden KI Komponenten so ent- und weiterentwickelt, dass sie verantwortungsvoll in den sicherheitskritischen Arbeitsschwerpunkte des DLR eingesetzt werden können. Dazu werden insbesondere die Methoden zwischen Symbolik, Subsymbolik, Erklärbarkeit, formaler Verifikation und algorithmischer Absicherung adressiert. Ziel der Abteilung ist es, in den Kern der Anwendung eine möglichst sichere KI zu integrieren.
Deine Aufgaben
- Datenannotation von Personen in Fahrzeugen
- selbstständige Einschätzung von Gefährdungsszenarien wie z. B. Müdigkeit, Ablenkung, etc.
- Unterstützung im Bereich von robuster und sicherer KI
Das bringst du mit
- laufendes Bachelor- oder Master-Studium
- sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten
- sicherer Umgang mit MS Windows
- schriftsichere Deutsch- oder Englischkenntnisse
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung (insb. Python)
- Kenntnisse in textbasierten Datenformaten wie XML, JSON, etc.
- Verständnis der Abläufe von KI-Training und Einsatz
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2755) beantwortet dir gerne:
Arne Peter Raulf
Tel.: +49 2241 20148 908
KI – Student/in (w/m/d) – Unterstützung im Bereich neurosymbolische KI-Methoden
Im DLR-Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen. Unser Fokus liegt auf sicherer und norm- bzw. standardkonformer KI, Cybersicherheit in offenen Daten- und Dienste-Ökosystemen und KI, sowie der Automatisierung in Mobilität und Logistik.
Das erwartet dich
In der Abteilung Algorithmen und hybride Lösungen werden KI Komponenten so ent- und weiterentwickelt, dass sie verantwortungsvoll in den sicherheitskritischen Arbeitsschwerpunkte des DLR eingesetzt werden können. Dazu werden insbesondere die Methoden zwischen Symbolik, Subsymbolik, Erklärbarkeit, formaler Verifikation und algorithmischer Absicherung adressiert. Ziel der Abteilung ist es, in den Kern der Anwendung eine möglichst sichere KI zu integrieren.
Deine Aufgaben
- Unterstützung im Bereich von Explainable AI, Robuste & Sichere KI
- Erstellung von Trainingsdaten zum Training von Neurosymbolischen KI-Methoden
- Implementierung von Standardprozessen zum Training und Validieren von erstellten KI-Modellen
- Unterstützung bei der Entwicklung von KI-Methoden für Image Recognition und Semantic Image Interpretation
Das bringst du mit
- abgeschlossenes oder laufendes Studium in Informatik, Mathematik oder vergleichbare
- grundlegendes Verständnis von Machine Learning und Neurosymbolischen Methoden von Vorteil
- Grundkenntnisse in Python, insbesondere in einem der Frameworks Tensorflow, PyTorch oder Jax sind von Vorteil
- Kenntnisse in textbasierten Datenformaten wie XML, JSON, etc. von Vorteil
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2753) beantwortet dir gerne:
Arne Peter Raulf
Tel.: +49 2241 20148 908
KI – Studentische Hilfskraft (w/m/d) für Grafik- und 3D-Design
Im DLR-Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen. Unser Fokus liegt auf sicherer und norm- bzw. standardkonformer KI, Cybersicherheit in offenen Daten- und Dienste-Ökosystemen und KI, sowie der Automatisierung in Mobilität und Logistik.
Das erwartet dich
Die Abteilung „Sicherheitskritische Dateninfrastrukturen“ fokussiert sich auf Entwicklung und Realisierung von Systemlösungen und -architekturen, welche die Verteilung, Übertragung und Nutzung sensibler Datenbestände effizient und effektiv absichern.
Schwerpunkt ist die Gewährleistung von Betriebs- und Angriffssicherheit von verteilten Infrastrukturen in den Kategorien Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
Deine Aufgaben
- Gestaltung von Logos und Illustrationen, die unsere Projekte
- Entwicklung von Icons und Designelementen für unsere Softwarelösungen
- Erstellung von 3D-Modellen für Simulationen sowie ansprechende Visualisierungen, Animationen und Videos
- Aufbereitung und Präsentation technischer Ergebnisse für interne und externe Zielgruppen
- Unterstützung bei der Konzeption grafischer Benutzeroberflächen
Das bringst du mit
- Bachelor- oder Masterstudent in Medien- oder Kommunikationsdesign oder vergleichbare Studiengänge
- Erfahrung in der Gestaltung von Bildmaterial und visuellen Konzepten
- Sicherer Umgang mit gängigen Grafikprogrammen für pixel- und vektorbasierte Bildbearbeitung
- Grundkenntnisse im Modellieren von 3D-Objekten (z.B. mit Blender)
- Erfahrung in der Gestaltung von graphischen Benutzeroberflächen von Softwareanwendungen mittels Mockups
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3058) beantwortet dir gerne:
Michael Karl
Tel.: +49 2241 20148 909
BRANCHE
Forschung und Wissenschaft, IT-Sicherheit, Öffentlicher Dienst
MITARBEITENDE
12.000
STANDORTE
Sankt Augustin, Köln-Porz, etc.
GESUCHT
Studierende Absolvent:innen Young ProfessionalsEINSTIEG
Praktikum Werkstudent:innen Abschlussarbeit DirekteinstiegFACHBEREICHE
- Naturwissenschaften
- IWK
- Informatik
- Sonstige
- Sozialpolitik
- Wirtschaftswissenschaften
WEITERE INFOS
-
Wir beschäftigen bereits ehemalige Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Diese sind auch an unserem Messestand am Unternehmenstag vertreten. - An unserem Messestand wird Englisch gesprochen.